Zusammenfassung
Als Folgekrankheit nach einer Hepatitis kann es zu sekundären Infektionen der intrahepatischen
Gallenwege wie der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse, eventuell auch des Dünndarmes,
kommen.
Bei diesen Erkrankungen ist zu klären, ob es sich um eine sekundäre Infektion mit
bestimmten Erregern handelt, die Feststellung eines Parenchymschadens allein genügt
nicht für die Behandlung.
Eine sekundäre Infektion muß erkannt und durch geeignete Mittel, in erster Linie durch
Antibiotika, beseitigt werden.
Die Abheilung eines Parenchymschadens der Leber gelingt erst nach Beseitigung der
Infektion.
Es wird das Krankheitsbild dieser sekundären Infektion geschildert und durch die Mitteilung
einiger Krankengeschichten die dargelegte Auffassung als erwiesen angesehen.